DE EN
AG Ingenieurökologie - Aktuelles

Aktuelles

31.01.2024  |  Special Section: "Applied botany in urban areas - Mitigation of climate change"

31.01.2024 | Special Section: "Applied botany in urban areas - Mitigation of climate change"

Noch bis zum 31.01.2024 können Manuskripte für eine Sonderausgabe des Wissenschaftlichen Journals "Applied Botany and Food Quality" eingereicht werden. Gasteditorin ist Prof. Petra Schneider von der AG Ingenieurökologie der Hochschule Magdeburg-Stendal.


31.12.2023 | Special Issue "Potential for Nature-Based Solutions in Urban Green Infrastructure"

31.12.2023 | Special Issue "Potential for Nature-Based Solutions in Urban Green Infrastructure"

Noch bis zum 31.12.2023 können Manuskripte für eine Sonderausgabe des Wissenschaftlichen Journals "Land" eingereicht werden. Gasteditorin ist Prof. Petra Schneider von der AG Ingenieurökologie der Hochschule Magdeburg-Stendal.


09.11.2023 |Thementag:  Erdrutsche, Erdbeben, Dammbrüche - Forschung zu Naturgefahren an der H2

09.11.2023 |Thementag: Erdrutsche, Erdbeben, Dammbrüche - Forschung zu Naturgefahren an der H2

Am 9.11.2023 begrüßte der Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit eine nepalesische Delegation des "Amtes für Bergbau und Geologie" sowie Mitarbeitende von G.E.O.S. Freiberg zu einem Thementag an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Im Mittepunkt stand Forschung zu Naturgefahren wie Erdrutsche, Erdbeben, Dammbrüche.



22.06.2023  |  Grün statt Grau

22.06.2023 | Grün statt Grau

„Grün statt Grau“ ist eine Veranstaltungsreihe der IÖV. Am 22.06.2023 stand das Thema „Stadtklima und Ökosystemleistungen“ im Mittelpunkt.


03.04.2023  |  Projekt RENO-TITAN gestartet

03.04.2023 | Projekt RENO-TITAN gestartet

Internationales Verbundprojekt zu Weiterverwendung und Entsorgungsoptionen für radioaktive Rückstände aus dem Titanerzbergbau in Vietnam


German English