DE EN
AG Ingenieurökologie - 27.03.2025 - Online-Vernetzungstreffen „Mehr Moor in die Lehre!“

Aktuelles

27.03.2025 - Online-Vernetzungstreffen „Mehr Moor in die Lehre!“

27.03.2025 - Online-Vernetzungstreffen „Mehr Moor in die Lehre!“

Wie kann das Thema Moor (besser) in die Lehre integriert und zukünftige Fachkräfte für moorrelevante Berufe begeistert werden? Beim deutschlandweiten Online-Vernetzungstreffen „Mehr Moor in die Lehre!“ am 27. März 2025 nachmittags gab es Vorträge und Zeit für  Diskussion und Austausch. Hier sind die Ergebnisse.

 

Das Team der Projekts MoKKA freute sich, am 27. März von 14 bis 17 Uhr zum deutschlandweiten Online-Vernetzungstreffen „Mehr Moor in die Lehre!“ einzuladen. Das Treffen richtete sich an Dozent*innen von Hoch-, Fach- und Berufsschulen, die das Thema Moor bereits in ihren Curricula verankert haben oder künftig ergänzen möchten, sowie an Lehrende, die für moorrelevante Berufe ausbilden.

Was?

Im Zentrum standen die Fragen: 

  • Wie können wir das Thema Moor in der Lehre stärken? 

  • Wie fördern wir mehr Absolvent*innen für moorrelevante Berufe?

  • Können Lehrmethoden aus der Uni übertragen werden auf die berufsbegleitende Ausbildung? (Wie lässt sich die Reichweite erhöhen?, Online-Kurse, Zertifikate)

sowie Erfahrungswerte zu den Themen:

  • Lehre in den Vorlesungsräumen (Welche Methoden funktionieren? Seminare, Videos, komplexe Praxisbeispiele)
     
  • Lehre draußen (Lehreffekte von Messungen im Feld, einzelne Feldtage oder semesterübergreifn Experimente, um ein ökologisches System in seiner Gesamtheit zu erfassen)

Materialien

Folien zum Vortrag von Dr. Gerald Jurasinski und Felix Reichelt (Uni Greifswald): Moor-Weiterbildungsangebote von DUENE e.V. 

Folien zum Vortrag von Prof. Dr. Petra Schneider (Hochschule Magdeburg-Stendal): Revitalisierung von Mooren - Praxisbezogene Lehre an der Hochschule Magdeburg-Stendal

´Folien zum Vortrag von Prof. Dr. Uta Steinhardt (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde): Mehr Moor in die Lehre!

 

Kontakt

Karen-Doreen (Reni) Barthelmes
E-mail: karen-doreen.barthelmes AT uni-greifswald.de

Antonia Klaussner
E-mail: antonia.klaussner AT succow-stiftung.de

 

Symbolbild - Cheiner MoorSymbolbild - Tag der Paludikultur bei Greifswald, 2021Symbolbild - Tag der Paludikultur bei Greifswald, 2021Symbolbild - Tag der Paludikultur bei Greifswald, 2021Symbolbild - Tag der Paludikultur bei Greifswald, 2021Symbolbild - Tag der Paludikultur bei Greifswald, 2021
Voriger Beitrag Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag
German English