DE EN
AG Ingenieurökologie - Ehemalige Studierende erzählen

Ehemalige Studierende erzählen

Stella ... jetzt Geoinformatikerin in einem Kaliwerk

Stella ... jetzt Geoinformatikerin in einem Kaliwerk

Stella kommt ursprünglich aus Estland und hat 2021 ihr Masterstudium der Ingenieurökologie an der Hochschule Magdeburg abgeschlossen. Da sie mit ihrer Familie im Magdeburger Raum lebt, hat sie dort nach einer passenden Arbeit gesucht und sie gefunden! Sie arbeitet als Geoinformatikerin bei K+S in Zielitz. Im Kaliwerk Zielitz werden kaliumhaltige Rohsalze zur Herstellung u.a. von Düngemitteln, Produkten für industrielle Anwendungen sowie von Produkten für die Futter- und Lebensmittelindustrie gewonnen. Bezogen auf die jährliche Fördermenge zählt das Werk zu den größten und modernsten Kaliwerken der Welt.


Thomas ... jetzt Manager für Kreislaufwirtschaft & Qualitätssicherung in einem Baustoffunternehmen

Thomas ... jetzt Manager für Kreislaufwirtschaft & Qualitätssicherung in einem Baustoffunternehmen

Thomas aus Sandau, nördlich von Stendal, hat 2022 sein Masterstudium der Ingenieurökologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal abgeschlossen. Mit seiner jungen Familie ist er Magdeburg treu geblieben und hat hier einen Job gefunden, der ihm Spaß macht – bei Cemex. Er ist verantwortlich für (mehr) Kreislaufwirtschaft und die Qualitätssicherung der mineralischen Rohstoffe im Unternehmen in Deutschland. Darauf lässt sich bauen! Cemex ist ein weltweit agierendes Baustoffunternehmen, das Zement, Transportbeton, mineralische Rohstoffe und Betonzusatzmittel produziert und vertreibt.


Lukas ... jetzt Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule

Lukas ... jetzt Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule

Lukas ist seit 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Magdeburg-Stendal (h2), arbeitet aktuell im Drittmittelprojekt DryRivers und betreut zudem das Fach Umweltwirtschaft im Masterstudiengang Ingenieurökologie. Nachdem er den dualen Bachelorstudiengang der Betriebswirtschaftslehre an der h2 absolviert hat, begann er nach einem Auslandsjahr in Kanada mit dem Masterstudium der Ingenieurökologie und schloss dieses 2018 erfolgreich ab. Ein Jahr lang war er als Umweltmanagementbeauftragter in Frankfurt am Main tätig, bevor er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter wieder an die h2 zurückkehrte. Seither forscht er in verschiedenen Projekten im ökologisch-ökonomischen Schnittstellenbereich und promoviert aktuell am neu an der Hochschule entstandenen Promotionszentrum Umwelt und Technik zu den sozioökonomischen Auswirkungen von Niedrigwasserereignissen.  


Tobias ... jetzt Anwendungstechniker für Gründächer in einem international tätigen Unternehmen

Tobias ... jetzt Anwendungstechniker für Gründächer in einem international tätigen Unternehmen

Tobias hat sein Masterstudium der Ingenieurökologie 2022 abgeschlossen. Nach einem Jahr Mitarbeit beim Stadtplanungsamt in Magdeburg ist er in die Privatwirtschaft gewechselt. Seitdem arbeitet er als Anwendungstechniker für Gründächer mit dem Fokus Retentions- & Entwässerungsberechnung bei der Optigrün International AG. Das Unternehmen hat sich als Ziele gesetzt, Natur- und Grünflächen für mehr Lebensqualität im urbanen Umfeld zu schaffen, zu naturnaher, organischer Städteentwicklung beizutragen und dadurch die städtische Ökobilanz zu verbessern.

Bild: Paul Stachowiak 


German English