DE EN
AG Ingenieurökologie - Aktuelles

Aktuelles

2025 |  Ein grünes Band zwischen Magdeburg und Ho-Chi-Minh-Stadt

2025 | Ein grünes Band zwischen Magdeburg und Ho-Chi-Minh-Stadt

Die siebenjährige Partnerschaft zwischen der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Industriellen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt treibt mit gemeinsamen Forschungsprojekten wie RENO-TITAN, Studierendenaustausch und innovativen Lösungen für Umweltprobleme die grüne Transformation in beiden Ländern voran.


10.07.2025 |  Im Fluss der Erneuerung: Wie unsere Gewässer wieder in Bewegung kommen

10.07.2025 | Im Fluss der Erneuerung: Wie unsere Gewässer wieder in Bewegung kommen

Rund 30 Teilnehmende setzten sich am 10. Juli 2025 im Rahmen einer Weiterbildung an der Hochschule Magdeburg-Stendal intensiv mit den Zielen der neuen EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur auseinander, die auch die Gewässerrenaturierung europaweit stärker voranbringen will. Die Veranstaltung verband Grundlagen und Praxis, wobei beim Besuch des Unterhaltungsverbandes Tanger am Lüderitzer Tanger zahlreiche Renaturierungsmaßnahmen anschaulich demonstriert und diskutiert wurden.


08.04.2025 | Eine Megacity in grün? Erfahrungen aus Ho-Chi-Minh-Stadt

08.04.2025 | Eine Megacity in grün? Erfahrungen aus Ho-Chi-Minh-Stadt

Was lässt sich über das Gründachpotenzial der vietnamesischen Metropole Ho-Chi-Minh-Stadt derzeit sagen? Wie lebt es sich als Austauschstudentin in der 10-Millionen-Stadt? Wir haben Natascha Wegat, Studentin des Masterstudiengangs Wasserwirtschaft, zur Halbzeit ihres dreimonatigen Praktikums an der Industriellen Universität in Ho-Chi-Minh-Stadt interviewt.


Glokal gedacht: lokale innovative Lösungen für globale Umweltherausforderungen – das Förderprogramm CLIENT

Glokal gedacht: lokale innovative Lösungen für globale Umweltherausforderungen – das Förderprogramm CLIENT

Das CLIENT- und CLIENT-II-Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat über 14 Jahre hinweg internationale Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung gefördert. Mit mehr als 100 Projekten in 33 Ländern und einem Gesamtvolumen von etwa 200 Millionen Euro hat das Programm zwei Hauptziele verfolgt: die Stärkung internationaler Zusammenarbeit und die Markteinführung nachhaltiger Innovationen. Am 28. und 29. November 2024 fand in Berlin die dritte CLIENT-Konferenz statt, auf der auch wir von der Hochschule Magdeburg-Stendal mit einem Stand präsent waren.


03.04.2023  |  Projekt RENO-TITAN gestartet

03.04.2023 | Projekt RENO-TITAN gestartet

Internationales Verbundprojekt zu Weiterverwendung und Entsorgungsoptionen für radioaktive Rückstände aus dem Titanerzbergbau in Vietnam


German English