DE EN
AG Ingenieurökologie - 15.02.2026 | Call for Papers: Potential for Nature-Based Solutions in Urban Green Infrastructure (2nd Edition)

Aktuelles

15.02.2026 | Call for Papers: Potential for Nature-Based Solutions in Urban Green Infrastructure (2nd Edition)

15.02.2026 | Call for Papers: Potential for Nature-Based Solutions in Urban Green Infrastructure (2nd Edition)

Die MDPI-Zeitschrift Land ruft Beiträge für die Sonderausgabe „Potential for Nature-Based Solutions in Urban Green Infrastructure (2nd Edition)” auf. Manuskripte können bis 15. Februar 2026 eingereicht werden.

Die Sonderausgabe (Sektion „Urban Contexts and Urban-Rural Interactions“) rückt ökologisches Ingenieurwesen als Synthese aus Ökologie und Technik in den Mittelpunkt. Ziel ist die nachhaltige Gestaltung und das nachhaltige Management von stark vom Menschen geprägten Ökosystemen, wobei naturbasierte Lösungen (NbS) als zentrale Mittel dienen. Besondere Akzente liegen auf stoffkreislauforientierten Ansätzen mit geringen Materialverlusten und möglichst niedrigem technischen Energieeinsatz, auf multifunktionaler Nutzung, der Integration über räumliche Ebenen hinweg sowie dem Aufbau verbundener und zugleich dezentral-redundan­ter Strukturen – zur Entwicklung kohärenter grüner und blauer Infrastrukturnetze in Stadt und Land. Thematisch adressiert die Sonderausgabe u. a. gesellschaftliche Herausforderungen (z. B. Klima-, Wasser- und Ernährungssicherheit, Gesundheits- und Katastrophenrisiken).

Themenfelder umfassen u.a.:

  • Siedlungsökosysteme und urbane Grüninfrastruktur
  • NbS als multifunktionale Bausteine
  • Biodiversität in urbanen Räumen (Strategien/Maßnahmen)
  • Landschaftsentwicklung im ländlichen Raum
  • Zirkuläre grüne und blaue Systeme
  • Flächenrecycling und -umwandlung.
     

MDPI-Einreichung & wichtige Infos


Frist:
15.02.2026; fortlaufende Veröffentlichung nach Annahme; Single-blind-Peer-Review

Beitragsarten:
Research Articles, Reviews, Short Communications. MDPI

Open Access & APC:
Land ist ein Open-Access-Journal; die Article Processing Charge (APC) beträgt 2600 CHF. 

Einreichen:
über das MDPI-Portal (Registrierung → Submission).

Call Link
 

Bibliothek der Universität Warschau – ein lebendiges Beispiel dafür für „Nature-Based Solutions (NBS)“Bibliothek der Universität Warschau – ein lebendiges Beispiel dafür für „Nature-Based Solutions (NBS)“Bibliothek der Universität Warschau – ein lebendiges Beispiel dafür für „Nature-Based Solutions (NBS)“Bibliothek der Universität Warschau – ein lebendiges Beispiel dafür für „Nature-Based Solutions (NBS)“Bibliothek der Universität Warschau – ein lebendiges Beispiel dafür für „Nature-Based Solutions (NBS)“
Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag
German English