27. + 28.03.2025 - Vernetzungstreffen „Mehr Moor in die Lehre!“
Wie kann das Thema Moor (besser) in die Lehre zu integriert und zukünftige Fachkräfte für moorrelevante Berufe zu begeistert werden? Beim deutschlandweiten Vernetzungstreffen „Mehr Moor in die Lehre!“ am 27.–28. März 2025 in Magdeburg gibt es Vorträge, Workshops, eine Exkursion und jede Menge Gelegenheit zum Austausch - kostenfrei!
Das Team der Projekts MoKKA freut sich, Sie herzlich zum deutschlandweiten Vernetzungstreffen „Mehr Moor in die Lehre!“ einzuladen. Die Veranstaltung findet vom 27.–28. März 2025, lunch-to-lunch, in Magdeburg und Umgebung statt.
Wer?
Dieses Treffen richtet sich an Dozent*innen von Hoch-, Fach- und Berufsschulen, die das Thema Moor bereits in ihren Curricula verankert haben oder künftig ergänzen möchten, sowie an Lehrende, die für moorrelevante Berufe ausbilden.
Was?
Gemeinsam möchten wir den Austausch fördern und neue Ansätze entwickeln. Im Zentrum stehen die Fragen:
- Wie können wir das Thema Moor in der Lehre stärken?
- Wie fördern wir mehr Absolvent*innen für moorrelevante Berufe?
Kosten?
Die Teilnahme ist kostenfrei, und für Verpflegung sowie den Transfer zum Exkursionsziel wird selbstverständlich gesorgt.
Wo?
Hochschule Magdeburg-Stendal und Umgebung. Die genauen Räumlichkeiten werden noch bekannt gegeben.
Was ist geplant?
Donnerstag, 27. März 2025
- 12:00 Uhr: Ankunft und Willkommenssnack
- 13:30 Uhr: Abfahrt mit dem Bus zum Exkursionsziel
- 14:30–18:00 Uhr: Exkursion ins Naturschutzgebiet Rathsbruch bei Zerbst
- 19:45 Uhr: Gemeinsames Abendessen und Zeit für Vernetzung
Freitag, 28. März 2025
- 09:00–11:00 Uhr: Fachvorträge
Prof. Dr. Uta Steinhardt (HNE)
Prof. Dr. Gerald Jurasinski (Uni Greifswald)
Prof. Dr. Petra Schneider (Hochschule Magdeburg-Stendal)
(weitere Referent*innen werden bekannt gegeben)*
- 11:00–13:00 Uhr: Vernetzung und Workshops
Interaktive Formate zur Förderung neuer Ansätze und Zusammenarbeit
- 13:00–14:00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen und Abschluss
Wo kann ich übernachten?
Für Ihre Übernachtung haben wir ein Zimmerkontingent im Dorint Herrenkrug Magdeburg reserviert.
Lage: Das Hotel befindet sich 21 Minuten Fußweg vom Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal entfernt. Alternativ ist es innerhalb von 22 Minuten mit der Tram Nr. 6 ab Hauptbahnhof Magdeburg erreichbar (fährt alle 10 Minuten).
Buchung: Die Zimmer sind bis sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn reservierbar. Das Zimmer sollte unter dem Blocknamen Projekt Mokka gebucht werden.
Preise: Alle Preise sind inklusive Frühstücksbuffet. Der Frühstücksanteil beträgt 9€ pro Person und wird separat auf der Rechnung ausgewiesen.
Anmeldung?
Bitte melden Sie sich bis spätestens 12. März 2025 hier an: Anmeldung
Teilen Sie diese Einladung gerne in Ihrem Netzwerk und machen Sie potenziell interessierte Kolleg*innen oder Fachpersonen auf diese spannende Gelegenheit aufmerksam.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, Sie persönlich in Magdeburg zu treffen und in den Austausch zu kommen.
Kontakt
Karen-Doreen (Reni) Barthelmes
E-mail: karen-doreen.barthelmes AT uni-greifswald.de
Antonia Klaussner
E-mail: antonia.klaussner AT succow-stiftung.de
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |