Kurzbeschreibung
In diesem Forschungsvorhaben werden Ökosystemleistungen im urbanen Gartenbau untersucht. Ziel ist es, wissenschaftliche Grundlagen bereitzustellen, um eine GIS-basierte Software zur Quantifizierung von urbanen Ökosystemleistungen zu entwickeln, validiert am urbanen Gartenbau. Neben der Durchführung von wasserhaushaltlichen, stadtklimatologischen und ökologischen Untersuchungen ist die Erstellung eines Software-Werkzeuges, basierend auf GeoMedia Smart Client Kommunal (GMSC-K) geplant. Die Untersuchung erfolgt sowohl im kleinen Maßstab durch Feldversuche als auch großmaßstäblich auf Quartiersebene.
Veranlassung und Zielstellung
Urbane Gärten sind integraler Bestandteil der städtischen Ökosysteme und spielen eine wesentliche Rolle als Teil der Urbanen Grünen Infrastruktur (UGI). Im urbanen Raum war eine erhebliche innerstädtische Verdichtung mit Abnahme der Ökosystemleistungen zu beobachten. Diesem Trend wirkt der urbane Gartenbau entgegen, der in Deutschland in Form von Kleingärten eine lange Historie hat und in den letzten Jahren einen großen Aufschwung auch durch innovative Gartenformen erhalten hat. In der kommunalen Planung spiegelt sich dies allerdings bisher nur bedingt wider, was auch darauf zurückzuführen ist, dass der ökosystemare Wert urbaner Gärten bisher in der kommunalen Planung auf Grund fehlender Planungswerkzeuge bisher nicht hinreichend berücksichtigt werden kann. Diese Lücke schließt das Projekt UGI-Plan durch Bereitstellung einer GIS-basierten Software zur Quantifizierung von UGI-Ökosystemleistungen, insbesondere für urbane Gärten. Hierfür werden die komplexen Koppelprozesse von urbanen Grünflächen mit der unbelebten Umgebung des Stadtkörpers (die graue Infrastruktur) sowie derer Wechselwirkung auf das menschliche Wohlergehen mit Hilfe eines digitalen Zwillings in der kommunalen Entwicklungsplanung verankert.
Arbeitspakete
AP1: Bestandsaufnahme der Pilotgebiete
Identifikation von Leitparametern, Datenbedarf und Schlüssel-Ökosystemleistungen
AP2: Erstellung und Erweiterung von Datenbankanwendungen zur Valorisierung von Ökosystemleistungen inklusive Erarbeitung der mathematischen Zusammenhänge
Messung relevanter Parameter im Jahresverlauf; Erstellung weiterführender Datenbanken und Erarbeitung der mathematischen Zusammenhänge
AP3: Validierung der Datenbanken anhand der Messdaten der urbanen Gärten
Ermittlung der Prognosegüte anhand von Messungen auf den Untersuchungs-/Referenzflächen
AP5: Praxistestung des UGI-Plan Werkzeuges in Pilotanwendungen auf verschiedenen kommunalen Ebenen
Praxistestung unter Einbezug eines Board of Communal Practioners
AP6: Wissenschaftliche Verbreitung des UGI-Plan Werkzeuges
Wissenstransfer, Publikation von Fallstudien, Durchführung von Anwenderschulungen
UGI-Plan | Projektimpressionen
Weitere Materialien
- Projektposter
- Artikel zu Projektaktivitäten in der Ausgabe Nr. 5 von "Treffpunkt Forschung" vom November 2023
- Infoseite zum Projekt vom Innovationsnetzwerk Urbaner Gartenbau (INUGA)
Veröffentlichungen
- Fauk, T.; Schneider, P. Does Urban Green Infrastructure Increase the Property Value? The Example of Magdeburg, Germany. Land 2023, 12, 1725. Link zum Artikel
- Fauk, T. and Schneider P. Modeling urban tree growth as a part of the green infrastructure to estimate ecosystem services in urban planning. Front. Environ. Sci. 11:1090652. 2023. Link zum Artikel
- Schneider, P., Fauk, T. The Role of Allotment Gardens for Connecting Nature and People. In: Misiune, I., Depellegrin, D., Egarter Vigl, L. (eds) Human-Nature Interactions. Springer, Cham 2022. Link zum Artikel
Projekttitel
UGI-Plan - Valorisierung von Ökosystemleistungen des urbanen Gartenbaus als Teil der urbanen grünen Infrastruktur in der kommunalen Entwicklungsplanung
Projektlaufzeit
01.04.2022 – 31.03.2025
Förderlinie
Förderung von Innovationen im urbanen Gartenbau im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
Themenschwerpunkt: Grüne Infrastruktur in der Stadt.
Koordinatorin
Prof. Dr. rer nat Petra Schneider
Hochschule Magdeburg-Stendal
Verbundpartner
Kompetenzteam GIS GmbH
Assoziierte Partner
- Stadtplanungsamt Magdeburg
- Kleingartenverein Schnarsleben e.V.
- Ingenieurökologische Vereinigung e.V.